Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortliche: 

Coaching Susanne Kuss

Calle Conceptión Garcia Alvarez 6
38670 Adeje
Santa Cruz de Tenerife

Mobil ESP: +34 613 – 75 72 72
Mobil DE: +49 (0)1577 – 38 433 14
E-Mail: kontakt@oachingsusannekuss.com 
Website: www.coachingsusannekuss.com

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Susanne Kuß ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn/Frau Susanne Kuß, beziehungsweise unter kontakt@coachingsusannekuss.com erreichbar.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck 
von deren Verwendung

Es werden grundsätzlich nur personenbezogene Daten der Nutzer erhoben und verwendet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionierenden Website sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt nur in den Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Bei einem Besuch der Website
Beim Aufrufen der Website www.coachingsusannekuss.com werden durch den auf Ihrem jeweiligen Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Uhrzeit und Datum des Zugriffs,

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu dem folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten, oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Cookies

Auf der Website werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie diese Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung dieses Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So werden sogenannte Session-Cookies eingesetzt, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten dieser Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen dieser Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus werden ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie diese Seite erneut, um Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf dieser Seite waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung dieser Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung dieses Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch dieser Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

 


Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortliche: 

Coaching Susanne Kuss

Calle Conceptión Garcia Alvarez 6
38670 Adeje
Santa Cruz de Tenerife

Mobil ESP: +34 613 – 75 72 72
Mobil DE: +49 (0)1577 – 38 433 14
E-Mail: kontakt@oachingsusannekuss.com 
Website: www.coachingsusannekuss.com

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von Susanne Kuß ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn/Frau Susanne Kuß, beziehungsweise unter kontakt@coachingsusannekuss.com erreichbar.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck 
von deren Verwendung

Es werden grundsätzlich nur personenbezogene Daten der Nutzer erhoben und verwendet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionierenden Website sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt nur in den Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Bei einem Besuch der Website
Beim Aufrufen der Website www.coachingsusannekuss.com werden durch den auf Ihrem jeweiligen Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Website gesendet. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Uhrzeit und Datum des Zugriffs,

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu dem folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten, oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Cookies

Auf der Website werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie diese Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung dieses Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So werden sogenannte Session-Cookies eingesetzt, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten dieser Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen dieser Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus werden ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies eingesetzt, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie diese Seite erneut, um Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits auf dieser Seite waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen werden Cookies eingesetzt, um die Nutzung dieser Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung dieses Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es, bei einem erneuten Besuch dieser Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.